Veranstaltungsarchiv 2006–2012
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und kostenlos, soweit nicht anders angegeben.
- 
17. September 2012 AuswahlworkshopLeitung der Nachwuchsgruppe „Szenarien der Gewaltbeendigung“ 
- 
  17. September 2012 Situiertes WissenZweites Treffen des Gesprächskreises Literatur und Geschichte 
 17.–18. September 2012 (Mo–Di)
- 
  5. September 2012 Domestic Elites and OpinionThe Neglected Dimension of Externally Induced Democratization 
 Podiumsdiskussion und internationale Konferenz
 Mi–Fr, 5.-7. September 2012
- 
1. August 2012 Regimes of IgnoranceAnthropological Perspectives on the Reproduction of Non-Knowledge 
 Prof. Roy Dilley (St. Andrews University), Prof. Dr. Thomas Kirsch (Konstanz)
 Workshop im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
 Mi-Do, 1.–2. August 2012
- 
31. Juli 2012 Archiv und RezeptionHaupt- und Oberseminar (2.Teil) 
 31. Juli–1. August 2012
- 
  25. Juli 2012 Zum leiblich Imaginären in der Literatur: Goethe, Nietzsche, MusilProf. David E. Wellbery (Chicago) 
 Wolfgang-Iser-Lecture 2012
- 
  24. Juli 2012 Säkularisierung. Zur Geschichte und Aktualität der DebatteHaupt-/Oberseminar (Blockveranstaltung) 
 Prof. Dr. Christiane Frey (Princeton University), PD Dr. Uwe Hebekus (Universität Konstanz), Prof. Dr. David Martyn (Macalester College)
- 
  23. Juli 2012 Cultures of EmotionKonstanzer Meisterklasse 
 Mon-Tue, 23-31 July 2012
- 
  23. Juli 2012 Solidarity and Violence: The Emotional Dynamics of SituationsProf. Randall Collins (Pennsylvania) 
 Opening event of the Meisterklasse 2012 “Cultures of Emotion”
 Introduction by Prof. Bernhard Giesen (Konstanz)
- 
19. Juli 2012 Gegenwärtige Herausforderungen der Individualität und ihre Wirkungen auf den rechtswissenschaftlichen DiskursDr. Daniela Winkler 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs